Vom Wandern & Biken, Shopping & Kultur erleben
...Davon könnten wir Ihnen unzählige Geschichten erzählen. Aber viel besser noch: Sie erleben sie selbst! Südtirol ist bekanntlich ein Wander- und Bike-Paradies, wie es im Buche steht.
Vom Kreuzwegerhof aus starten unzählige Touren in ebenem Gelände, aber auch in luftige Höhen. Unternehmen Sie zum Beispiel einen Ausflug ins urige Ultental: Dieses ist dank der vielen Seen und ursprünglichen Almen nicht nur ein landschaftliches Highlight, auch in punkto Kultur hat das Ultental so einiges zu bieten, wie zum Beispiel die einzigartigen Schindeldächer. Familien empfehlen wir den Besuch des Rainguthofs in Gfrill: Auf diesem Bergbauernhof dürfen Ponys, Zwergziegen, Pfauen, Pferde, Zwergschafe, Wollschweine, Esel, Enten, Gänse und vieles mehr gestreichelt und gefüttert werden, während die Eltern gemütlich im Buschenschank ein Glas Wein, einen Cappuccino und ein Stück Apfelstrudel genießen. Und auch Südtirols Städte sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dort shoppen Sie am besten italienische Mode und Delikatessen, besuchen eines der zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter das weltbekannte Ötzi-Museum in Bozen mit dem "Mann aus dem Eis" oder lassen Sich bei einem Aperitif vom alpin-mediterranen Flair berieseln. Kartenmaterial, Tipps und Infos stehen Ihnen natürlich kostenfrei im Kreuzwegerhof zur Verfügung. Für den einen oder anderen Geheimtipp sprechen Sie am besten mit Gastgeberin Irene. Sie verbringt ihre freie Zeit nämlich am liebsten in Südtirols Natur und ist sehr mit ihrer Heimat verwurzelt. Deswegen kennt sie diese auch wie ihre Westentasche und teilt ihre Lieblingsziele gerne mit ihren Gästen.
Guest Pass Südtirol
NEU! Unsere Gäste erhalten den kostenlosen Guest Pass, der unschlagbare Vorteile und exklusive Angebote für den Urlaub im Meraner Land bietet.
Der Guest Pass enthält folgende kostenlose Leistungen:
In und um Lana laden zahlreiche Spazierwege zu einem gemütlichen Spaziergang mit herrlichem Panorama ein, darunter der Brandiswaalweg, der Marlinger Waalweg oder der Tappeinerweg von Meran nach Dorf Tirol. Gerade im Frühling und im Herbst sind diese Panoramawege aufgrund des bereits milden Klimas sehr beliebt. Sehr empfehlenswert ist auch der Skulpturenweg entlang der Falschauerpromenade.
Alltag raus, Wohlbefinden an… Das ist das Motto der Therme Meran, wo 25 Pools in der Badehalle und im Themenpark, eine weitläufige Saunalandschaft, Ruheräume und Spa sowie ein Fitnessstudio an 365 Tagen im Jahr zum Relaxen einladen.
Wer lieber hoch hinaus möchte, der fährt am besten mit der Seilbahn auf den Lananer Hausberg Vigiljoch. Dieses autofreie Naturparadies bietet eine Vielzahl an Wanderrouten jeglichen Schwierigkeitsgrades. Ebenso schön und in kurzer Zeit erreichbar sind das Wanderparadies Meran2000 der Tschögglberg und der Naturpark Texelgruppe.
Ob mit dem Mountainbike oder dem Rennrad: Der Kreuzwegerhof liegt direkt an einer beliebten Radroute. Starten Sie von hier aus zu einer adrenalintreibenden Tour quer durch das Meraner Land. Nicht verpassen sollten Sie eine Tour mit der Bikeacademy Lana, die das Gebiet wie ihre Westentasche kennen und so manchen Geheimtipp parat haben.
Südtirols Kulturlandschaft ist bunt und vielfältig, die absoluten Hot Spots haben wir hier für Sie gesammelt:
Ötzi-Museum Bozen: Der "Mann aus dem Eis" ist eine archäoligische Sensation, die weltweit Aufsehen erregt hat. Besuchen Sie ihn in seinem Museum in Bozen.
Schloss Tirol: Das bedeutendste Schloss Südtirols blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück und beherbergt heute das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte.
Hofburg Brixen: Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber! Die Hofburg beherbergt das Diözesanmuseum mit Kunstschätzen aus dem Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Im stimmungsvollen Innenhof der Burg werden zudem alljährlich zur Weihnachszeit und im Sommer einzigartige Kunstinterpretationen gezeigt.
Museion: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst zeigt regelmäßig Themen- und Sonderausstellungen internationaler Künstler. Neben einem bunten Veranstaltungskalender werden zahlreiche attraktive Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten.
Kunst Meran: Auf drei Stockwerken werden im Herzen der Meraner Altstadt wechselnde Ausstellungen zu Themen der bildenden Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Fotografie und Neuen Medien gezeigt
01. bis 30 April 2024
Der April steht im Zeichen der Blüten und Wildkräuter mit Kreativ-Workshops, Vorträgen, Koch- und Dekorationskursen sowie Ausflügen.
Highlight:
24. Mai bis 02. Juni 2024
Ein Kulturfestival, das ortsspezifische Kunst und Kultur zu verschiedenen Themen behandelt.
05. - 09. Juni 2024
Alljährlich im Juni findet das internationale Straßenkunstfest "Asfaltart" im Meraner Altstadtzentrum statt, bei dem Musiker, Akrobaten und Künstler in den unterschiedlichsten Bereichen ihr Können zum Besten geben.
11. - 16. Juni 2024
Ein einwöchiges Festival mit hochkarätigen Konzerten mit nationalen und internationalen Stars zusammen mit Musikschülern und -schülerinnen der umliegenden Musikschulen.
22.06. - 08.09.2024
In den Sommermonaten gibt es jede Woche von Montag bis Freitag abwechslungsreiche Aktivitäten zur Auswahl – mit und auch ohne Eltern. Dabei kommen Actionliebhaber und Theaterfans ebenso auf ihre Kosten wie Tierfreunde oder Naturforscher.
27.06.-22.08.2024
Shoppen bis 21:00 Uhr in der Fußgängerzone Am Gries, Schlemmen und Genießen in den Restaurants und Cafés.
April bis Oktober
Am Rathausplatz finden regelmäßig Konzerte von verschiedenen Musikkapellen und -vereinen aus Südtirol statt.
20. Oktober - 03. November 2024
Alljährlich im Oktober finden die traditionellen Kastanientage, Keschtnriggl genannt, in den Gemeinden Lana und Tisens statt. Kulinarischer Genuss, Kultur und Brauchtümer rund um die Kastanie stehen im Zentrum dieser Veranstaltungsreihe. Unter Keschtnriggl versteht man übrigens einen aus Kastanienholz geflochtenen Rüttelkorb, der seit Jahrhunderten zum Schälen gebratener Kastanien verwendet wird.
30. November - 31. Dezember 2024
Alljährlich findet an den Adventswochendenden der traditionelle Weihnachtsmarkt im Kapuzinergarten statt. Das Programm finden Sie ab Herbst online unter nachstehendem Link.